Aktuelles
16.11.2023
Die Gemeindlichen Werke Hengersberg senken die Strompreise
Die Gemeindlichen Werke Hengersberg können ihre Strompreise zum 1.
Januar 2024 deutlich senken.
Der
Werkausschuss befasste sich in einer Sitzung mit der Preisgestaltung.
Bei den Sonderprodukten für Haushalts- und Geschäftskunden sowie für
Ökostrom können die Arbeitspreise um 5,11 Ct/kWh brutto gesenkt werden.
Bei den unterbrechbaren Verbrauchseinrichtungen wie Speicherheizungen
oder Wärmepumpen fällt die Absenkung mit 6,78 Ct/kWh brutto noch höher
aus. Die Tarife in der Grundversorgung, die auf Börsen-Spotpreisen
basieren, können sogar um 12,05 Ct/kWh brutto gesenkt werden.
Bei
einem Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 3500 kWh betragen
trotz einer Grundpreisanhebung um 35,70 Euro die Einsparungen im Jahr
rund elf Prozent. Diese Preise gelten ab 1. Januar:
Haushalt ohne Schwachlastregelung: Grundpreis 154,67 Euro; Arbeitspreis 29,80 Ct/kWh. –
Mit Schwachlastregelung: Grundpreis 171,96 Euro, Arbeitspreis Hochtarif (HT) 32,76 Ct/kWh, Niedertarif (NT) 25,57 Ct/kWh.
Geschäftskunde ohne Schwachlastregelung: Grundpreis 170,72 Euro, Arbeitspreis 31,37 Ct/kWh. –
Mit Schwachlastregelung: Grundpreis 182,70 Euro, Arbeitspreis HT 32,61 Ct/kWh, NT 27,79 Ct/kWh.
Grundversorgung ohne Schwachlastregelung: Grundpreis 165,46 Euro, Arbeitspreis 36,55 Ct/kWh. – Mit Schwachlastregelung:Grundpreis 181,95 Euro, Arbeitspreis HT 39,40 Ct/kWh, NT 33,09 Ct/kWh.
Zurück zur Übersicht.