Zum Hauptinhalt springen
Strom
Stromtarife
Veröffentlichungen
Energiedienstleistungen
Energiespartipps
Erdgas
Erdgastarife
Veröffentlichungen Erdgas
Energiedienstleistungen-Erdgas
Wasser
Wassertarife
Versorgungsgebiet
Trinkwasseranalyse
Wasserspartipps
Netze
Stromnetz
Netzgebiet
Netzanschluss
Netzzugang
Netznutzung
Grundversorgung
Straßenbeleuchtung
Netz Veröffentlichungen
Erdgasnetz
Netzgebiet
Netzanschluss
Netzzugang
Netznutzung
Grundversorgung
Veröffentlichungen
Wassernetz
Glasfaser/Telekomm.
Messstellenbetrieb
Trassenauskunft
Bauherren
E-Mobilität
Bäder
Hallenbad
Wellen-Freibad
Zutrittskarten E-Ticket
Aquatraining
Sauna/Dampfsauna
Breitband
Netzanschlussportal
Aktuelles
Meldungen und Berichte
Bautagebücher
Strom
Stromtarife
Veröffentlichungen
Energiedienstleistungen
Energiespartipps
Erdgas
Erdgastarife
Veröffentlichungen Erdgas
Energiedienstleistungen-Erdgas
Wasser
Wassertarife
Versorgungsgebiet
Trinkwasseranalyse
Wasserspartipps
Netze
Stromnetz
Netzgebiet
Netzanschluss
Netzzugang
Netznutzung
Grundversorgung
Straßenbeleuchtung
Netz Veröffentlichungen
Erdgasnetz
Netzgebiet
Netzanschluss
Netzzugang
Netznutzung
Grundversorgung
Veröffentlichungen
Wassernetz
Glasfaser/Telekomm.
Messstellenbetrieb
Trassenauskunft
Bauherren
E-Mobilität
Bäder
Hallenbad
Wellen-Freibad
Zutrittskarten E-Ticket
Aquatraining
Sauna/Dampfsauna
Breitband
Netzanschlussportal
Aktuelles
Meldungen und Berichte
Bautagebücher
Energiespartipps
Beleuchtung
Licht nur dort einschalten, wo es benötigt wird
Arbeitsplätze dort einrichten, wo das meiste natürliche Licht hinkommt
LEDs sind sparsamer als Glühbirnen
Kühlschrank und Tiefkühltruhe
Optimale Temperatur für den Kühlschrank ist 4 – 5 °C, für den Gefrierschrank ca. -18 °C
Kühlschränke ohne Gefrierfach brauchen 20 Prozent weniger Strom
Eine Gefriertruhe verbraucht weniger Strom als ein Gefrierschrank
Die Türen von Kühlschränken und Gefriertruhen nur so lange wie benötigt öffnen
Kühlgeräte an einen möglichst kühlen Platz stellen
Waschmaschine
Den Trockner immer voll beladen
Die Wäsche sollte nicht mehr zu nass sein
Vorher bei mindestens 1000 Umdrehungen schleudern lassen
Spülmaschine
Immer voll beladen
Das Sparprogramm benutzen. Spart ca. ein Drittel an Wasser und Strom im Gegensatz zum Vollprogramm
Elektroherd und Mikrowelle
Der Durchmesser der Herdplatte und des Kochtopfs sollten übereinstimmen
Besonders sparsam sind Induktionskochfelder