2023 bis 2022
Bereits seit 2013 haben die Gemeindlichen Werke Hengersberg Leerrohre für die Glasfaserversorgung bei jeder Tiefbaumaßnahme mitverlegt. Somit wurden bis 2017, bis zur Freigabe des ersten Förderbescheids, bereits 17 Kilometer lange Leerrohrstrukturen durch die Marktgemeinde selbst erstellt.
Das Breitbandförderprogramm des Bundes zum Ausbau des schnellen Internets in Kombination mit dem bayerischen Breitbandprogramm war für unser Vorhaben der richtige Anschub.
Durch das Bundesprogramm konnten in einem ersten Bauabschnitt rund 1.000 Anschlüsse Glasfaser bis ins Haus erstellt werden. Dazu waren 60 Kilometer Tiefbau mit rund 8 Millionen Euro Baukosten erforderlich.
Einen endgültigen Zuwendungsbescheid in Höhe von 3.951.158 Euro hatte am Sonntag, 09. September 2018, der damalige Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer an Bürgermeister Christian Mayer überreicht.
Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für die Fördermaßnahme „Errichtung einer hochleistungsfähigen Telekommunikationsnetzinfrastruktur im Markt Hengersberg“ im Sinne von Ziff. 3.2 der Förderrichtlinie des Bundes war die
atene KOM GmbH
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
www.atenekom.eu
Für die bayerische Kofinanzierung konnte in einem vorläufiger Bescheid vom 10.03.2017 eine Zusage über Fördermittel in Höhe von 880.000 EUR eingeplant werden. Ende September 2018 wurde bekannt gegeben, dass die Kofinanzierung des Freistaates Bayern aufgestockt wird. Die Gewährung einer Zuwendung war bis zu einem maximalen Betrag von 1.580.463 Euro möglich.
Beim geförderten Glasfaserausbau konnten durch die Mitverlegung 8 Orte an das öffentliche Wasserversorgungsnetz angeschlossen werden. Für Buch wurde der Anschluss an das Gasnetz ermöglicht. Ohne Glasfaserausbau wäre das wirtschaftlich nicht möglich gewesen.