Zum Hauptinhalt springen

Autor: Laura Rohrbacher

Ende Freibadsaison – Start Hallenbadsaison 2025/2026

Liebe Badegäste,

die Freibadsaison neigt sich dem Ende zu. Der letzte Badetag ist Sonntag, der 14.09.2025.

Wir bedanken uns bei allen Badegästen für Ihren Besuch und das entgegengebrachte Vertrauen.

Gemeinsam freuen wir uns mit Ihnen auf die geplante Eröffnung unseres Hallenbades am Dienstag, den 07.10.2025.

Der Kartenvorverkauf findet am Donnerstag, den 02.10.2025 von 13:00 – 18:00 Uhr in der Bäderanlage statt.

Die Öffnungszeiten sowie die Eintrittspreise bleiben unverändert. Diese finden Sie auf unserer Homepage unter: www.gw-hengersberg.de.

Die Saison-, 12er-Karten sowie Einzeleintrittskarten, können aber auch vorab bequem von zuhause aus über unseren neuen Webshop gekauft werden. Sie erhalten einen QR-Code, den Sie sich ausdrucken oder auf Ihr Smartphone laden können. Dieser Code fungiert dann als Ihre Eintrittskarte. Wie gewohnt, können Sie auch die Tickets am Kassenautomaten bzw. an der Kasse in bar oder mit Karte vor Ort bezahlen.

Damit Sie schneller ins Badevergnügen starten können und Wartezeiten an der Kasse vor Ort vermeiden, empfehlen wir Ihnen unter www.gw-hengersberg.de/zutrittskarten-e-ticket/ Ihre Saison- oder 12er Karte bequem online zu beziehen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Fortführung des Breitbandausbaus – Vollsperrung Simon-Breu-Straße ab 25.08.2025

Fortführung des Breitbandausbaus – Vollsperrung Simon-Breu-Straße ab 25.08.2025

Bild einer Baustelle im Hintergrund und einem Geschwindigkeitsschild aufgehoben im Vordergrund.

Die Firma Wundsam setzt ab dem 25.08.2025 die Arbeiten zum Breitbandausbau in der Simon-Breu-Straße fort. Hierfür ist eine dreiwöchige Vollsperrung bis zur Kreuzung Bergmüllerstraße erforderlich. 

Parallel dazu wird der Breitbandausbau durch die Fa. Wundsam und Fa. Strabag auch in folgenden Straßenzügen fortgeführt:

– Kleines Feld (Schwanenkirchen),
– Unterfrohnstetten,
– Am Brunnhaus,
– Sudetenstraße.

Wir bitten alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für eventuelle Einschränkungen im Straßenverkehr. 

Weiterlesen

Wichtige Änderung ab 06.06.2025: Rückwirkende Abmeldung der Stromverträge nicht mehr möglich!

Ab dem 06. Juni 2025 ist der Wechsel des Stromanbieters technisch innerhalb von 24 Stunden möglich. Was zunächst praktisch erscheint, geht aber mit neuen Pflichten einher – besonders bei einem Umzug!

Was Mieter und Vermieter jetzt wissen müssen:

Der Stromvertag muss künftig rechtzeitig abgemeldet werden. Eine rückwirkende Abmeldung ist nicht mehr möglich. Das bedeutet: Wer den Umzug nicht rechtzeitig meldet, muss unter Umständen weiter für den Strom zahlen – auch wenn die Wohnung bereits verlassen wurde.

Unser Tipp: Den Umzug mindestens 5 Werktage vorab beim Stromanbieter melden, um einen reibungslosen Wechsel zu gewährleisten.

Für Vermieter und Hausverwaltungen gilt:

Mieter rechtzeitig informieren, um unnötige Kosten und Ärger zu vermeiden.

Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da!

Weiterlesen

Gemeindliche Werke warnen vor Werbemaßnahmen angeblicher Stadtwerke-Mitarbeiter!

Aus gegebenem Anlass warnen die Gemeindlichen Werke Hengersberg alle Kundinnen und Kunden vor Personen, die sich angeblich als Mitarbeiter fremder Stadtwerke ausgeben und über neue günstigere Strom- oder Gastarife aufklären wollen. 
 
Die Gemeindlichen Werke raten dazu, persönliche Daten, sowie Zählernummern, Zählerstände, Bankverbindungen, etc. niemals leichtfertig weiterzugeben!
 
Im Zweifelsfall können sich Kundinnen und Kunden jederzeit telefonisch im Kundencenter unter der Telefonnummer 09901/9308-0 rückversichern.
 

Weiterlesen

Verbundleitung Hengersberg – Schaufling (Wasserversorgung Hengersberg Nord)

Die Gemeindlichen Werke Hengersberg bauen die Wasserverbundleitung
Hengersberg – Schaufling

Das Vorhaben wird mit Zuwendungsbescheid vom 30.05.2022 gefördert und umfasst den Neubau einer Verbundleitung vom Ortsteil Schwarzach bis zum nördlichsten Anschlusspunkt in Oberfrohnstetten. Die seitlich gelegenen Ortsteile Reisach, Viehdorf, Eusching, Obersimbach und Unterfrohnstetten werden ebenfalls mittels Verbundleitungen angeschlossen.

Mit der geplanten Leitung werden Ortschaften an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen, in denen Qualitätsprobleme bekannt sind.

Weiterlesen

Breitbandausbau Hengersberg innerorts

Fortsetzung des Breitbandausbaus im Rahmen des Gigabit-Förderprogramms in den Straßenzügen: 

  • Pfarrer-Hausner-Straße
  • Im Schwarzmühlfeld 
  • Unverdorbenweg
  • Erkerdinger Straße 
  • St.-Gunther-Straße
  • St.-Godehard-Weg
  • Am Galgenhügel
  • Am Brunnhaus
  • Simon-Breu-Straße
  • Sudetenstraße
  • Südlicher Frauenberg
  • Kaiser-Heinrich-Straße

Weiterlesen

Gemeindliche Werke übernehmen ab 01.01.2025 die Betriebsführung für die Wasserversorgung Niederalteich

Mit Wirkung ab dem 01.01.2025 übernehmen die Gemeindlichen Werke Hengersberg die Betriebsführung für die Wasserversorgung in der Nachbargemeinde Niederalteich.
 
Der Betriebsführungsvertrag regelt, dass ab Januar 2025 bis vorerst Ende Dezember 2026 die Verantwortung für die Betriebssicherheit und für die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften zukünftig an die Gemeindlichen Werke Hengersberg übertragen wird.
 
Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die Gemeinde Niederalteich auch in Zukunft eine effiziente Wasserversorgungsanlage für alle Bürgerinnen und Bürger bereitstellt und zugleich auch den hohen Regelwerksanforderungen sowie den gesetzlichen Vorgaben gerecht wird.
 
Neben dem ordnungsgemäßen Betrieb und der Wartung der knapp 14 km langen Wasserversorgungsanlage im gesamten Gemeindebereich werden sich zukünftig die Gemeindlichen Werke Hengersberg auch um den gesamten Bereitschaftsdienst und daran angegliedert um die Störungseinsätze sowie bei Bedarf auch um die Störungsbehebung kümmern.
 
Bei allgemeinen Fragen zur Wasserversorgung wie beispielsweise zum Hausanschluss, zum Zähler oder zu den Gebühren ist weiterhin der direkte Ansprechpartner die Gemeinde Niederalteich. Diese erreichen Sie unter der Telefonnummer 09901 / 9353-0.
 
Bei Störungs- und Alarmfällen in der Wasserversorgung wählen Sie bitte die 09901 / 9353-25.
 
Hier werden Sie direkt mit dem Bereitschaftsdienst der Gemeindlichen Werke Hengersberg verbunden. Dieser ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche erreichbar.

Weiterlesen