Skip to main content

Autor: Laura Rohrbacher

❗️ Ortsdurchfahrten Schwanenkirchen/Waltersdorf wegen Glasfaserausbau gesperrt ❗️

Aufgrund von Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Verlegung von Glasfaserleitungen ist eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrten Schwanenkirchen und Waltersdorf erforderlich.
 
Die Dauer der Sperrung beträgt voraussichtlich mindestens 6 Monate (BA I: 2 1/2 Monate, BA II: 2 Monate, BA III: 1 1/2 Monate):
 
Der BA I umfasst den Ausbau vom Ortseingang Schwanenkirchen aus Richtung Hengersberg bis DEG6 (Zacherwirt) von Anfang März bis Mitte Mai. BA II umfasst die Strecke von der DEG6 bis zum Ortsausgang Schwanenkirchen in Richtung Iggensbach, dafür ist eine Bauzeit von Mitte Mai bis Mitte Juli geplant. Die Arbeiten für den BA III in der Ortsdurchfahrt Waltersdorf sind für Mitte Juli bis Mitte September geplant. 
 
Für die Anlieger ist die Zufahrt zu den Anwesen in den Ausbauzeiten nur eingeschränkt möglich. Den Anwohnern und übrigen Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, die ausgeschilderten Umleitungen zu nutzen. 

Weiterlesen

Gemeindliche Werke übernehmen ab 01.01.2025 die Betriebsführung für die Wasserversorgung Niederalteich

Mit Wirkung ab dem 01.01.2025 übernehmen die Gemeindlichen Werke Hengersberg die Betriebsführung für die Wasserversorgung in der Nachbargemeinde Niederalteich.
 
Der Betriebsführungsvertrag regelt, dass ab Januar 2025 bis vorerst Ende Dezember 2026 die Verantwortung für die Betriebssicherheit und für die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften zukünftig an die Gemeindlichen Werke Hengersberg übertragen wird.
 
Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die Gemeinde Niederalteich auch in Zukunft eine effiziente Wasserversorgungsanlage für alle Bürgerinnen und Bürger bereitstellt und zugleich auch den hohen Regelwerksanforderungen sowie den gesetzlichen Vorgaben gerecht wird.
 
Neben dem ordnungsgemäßen Betrieb und der Wartung der knapp 14 km langen Wasserversorgungsanlage im gesamten Gemeindebereich werden sich zukünftig die Gemeindlichen Werke Hengersberg auch um den gesamten Bereitschaftsdienst und daran angegliedert um die Störungseinsätze sowie bei Bedarf auch um die Störungsbehebung kümmern.
 
Bei allgemeinen Fragen zur Wasserversorgung wie beispielsweise zum Hausanschluss, zum Zähler oder zu den Gebühren ist weiterhin der direkte Ansprechpartner die Gemeinde Niederalteich. Diese erreichen Sie unter der Telefonnummer 09901 / 9353-0.
 
Bei Störungs- und Alarmfällen in der Wasserversorgung wählen Sie bitte die 09901 / 9353-25.
 
Hier werden Sie direkt mit dem Bereitschaftsdienst der Gemeindlichen Werke Hengersberg verbunden. Dieser ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche erreichbar.

Weiterlesen

Starke Partnerschaft für die digitale Zukunft: Glasfaser Hengersberg und die Telekom

Starke Partnerschaft für die digitale Zukunft: Glasfaser Hengersberg und die Telekom versorgen zukünftig den Markt Hengersberg mit schnellen Glasfaseranschlüssen.
 
– Die Glasfaser Hengersberg und die Telekom schließen einen langfristigen Kooperationsvertrag, um den lückenlosen Glasfaserausbau im Markt Hengersberg sicherzustellen.
– Bis 2030 sollen möglichst alle Haushalte, Gewerbetreibende und Unternehmen von schnellen Internetanschlüssen profitieren.
– Die Kooperation stellt sicher, dass umfassende Produktangebote und hohe Anbietervielfalt für Kundinnen und Kunden zukünftig zur Verfügung stehen.
 
Die Glasfaser Hengersberg und die Telekom bündeln ihre Kräfte, um die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Hengersberg mit zukunftsfähigen Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Die beiden Partner haben eine Kooperation zur gemeinsamen Nutzung eines flächendeckenden Glasfasernetzes vereinbart, das rund 4.000 Haushalte- und Unternehmensanschlüsse umfasst.Die Glasfaser Hengersberg, die selbst bereits über 1.000 Haushalte, Gewerbe und Unternehmensanschlüsse betreibt, stellt mit dieser Kooperation sicher, dass nunmehr schrittweise bis zum Jahr 2030 ein lückenloses hochleistungsfähiges Glasfasernetz in der Marktgemeinde Hengersberg entstehen wird. Der Bau der passiven Netzinfrastruktur – sprich dem Glasfasernetz – wird durch die Gemeindlichen Werke Hengersberg (GWH) umgesetzt. Der kommunale Eigenbetrieb des Marktes Hengersberg stellt als Netzinhaber sicher, dass die Leitungen fortlaufend eine hohe leistungsfähige Internetverbindung garantieren. Alle Gebäudeeigentümer im Markt Hengersberg, die einem Ausbau durch die Gemeindlichen Werke Hengersberg zustimmen, erhalten einen Glasfaseranschluss bis in die Wohnung („Fiber to the Home“).

Parallel dazu wird der Markt Hengersberg zugleich die geöffneten Straßen wieder sanieren. Der Markt appelliert daher an alle potenziellen Anschlussnehmerinnen und Anschlussnehmer, sich den Glasfaseranschluss ins Haus zu legen. Nur durch eine möglichst hohe Anschlussquote wird auch sichergestellt, dass die spätere Sanierung der Straßen eingeplant und umgesetzt wird.

Alexander Eberle, Geschäftsführer der Glasfaser Hengersberg GmbH, sieht die Partnerschaft als zukunftsweisend: „Die Kooperation stellt sicher, dass bis 2030 ein flächendeckendes Glasfasernetz in der Marktgemeinde Hengersberg entstehen wird. Hochleistungsfähige Internetanschlüsse sind für Familien, Gewerbetreibende und Unternehmen unverzichtbar. Gemeinsam schaffen wir eine digitale Infrastruktur, die alle verbindet und weiterführend die wirtschaftliche und soziale Entwicklung unserer Region stärkt.“

Thilo Höllen, Leiter der Breitbandkooperationen der Telekom Deutschland erklärt, wir freuen uns sehr, dass wir die Glasfaser Hengersberg im Zeitraum der gemeinsamen Vertragsverhandlung gut kennengelernt haben. Wir haben uns das gemeinsame Ziel gesetzt, den Markt Hengersberg mit Glasfaser auszustatten und heute ist der Tag, an dem wir die Ausbau-Kooperation bekanntgeben dürfen. Augenhöhe gemeinsam herstellen funktioniert – auch, wenn Partner unterschiedliche Herkunft, Größe und auch Perspektive besitzen.

Ziel der Kooperationspartner ist es Synergien beim Netzausbau zu nutzen und für eine hohe Netzauslastung zu sorgen. Durch die Kooperation profitieren aber vor allem die Bürgerinnen und Bürger:

  • Anbietervielfalt und Wahlfreiheit: Die Kooperation zwischen Telekom und Glasfaser Hengersberg führt zu einer breiten Anbietervielfalt, denn sowohl die Glasfaser Hengersberg als auch die Telekom mit ihren Wholesalepartnern werden Glasfaserprodukte auf dem Netz der Gemeindlichen Werke anbieten. Für Endkunden bedeutet dies mehr Flexibilität bei der Auswahl des passenden Anbieters und Tarifs.
  • Hohe Internetgeschwindigkeiten: Mit Glasfaser-Anschlüssen sind Geschwindigkeiten von 1 Gigabit pro Sekunde möglich – ideal für reibungsloses Streaming, Gaming, Home Office und Online-Lernen.
  • Stabile und zukunftssichere Technologie: Glasfaser ist deutlich widerstandsfähiger gegenüber Störungen und Leistungsschwankungen. Die Technik ermöglicht eine konstante Bandbreite, auch zu Stoßzeiten, die sich bei vielen Nutzern im Haushalt bewährt. Durch Weiterentwicklungen in aktiven Systemtechnik werden durch die Glasfaser-Infrastrukturen zukünftig auch Bandbreiten von deutlich über 1 Gigabit pro Sekunde möglich.
  • Wertsteigerung der Immobilien: Glasfaseranschlüsse sind eine Investition in die Zukunft und steigern den Wert von Immobilien, da schnelles Internet zu einem immer wichtigeren Standortfaktor wird.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bereits jetzt unter info@glasfaser-Hengersberg.de oder www.telekom.de/glasfaser für den Ausbau vormerken lassen. Der Start der Vorvermarktung im ersten Ausbaucluster durch die Glasfaser Hengersberg GmbH und der Telekom ist im Frühsommer 2025 geplant. Die Glasfaser Hengersberg und die Telekom planen in zeitlichen Abständen zudem gemeinsame Informationsveranstaltungen abzuhalten.

Weiterlesen